Smarte Geräte erleichtern uns den Alltag. Vor allem im Bereich der Beleuchtung und Heiztechnik verfügen die meisten Räume über intelligente Technik. Verbunden zu einem Netzwerk sorgt Smart Home in unseren Wänden für Komfort und Sicherheit. Die neusten Entwicklungen zeigen wir hier auf.
Künstliche Intelligenz in der Küche
Kühlschränke, die Lebensmittel nachbestellen, sind mittlerweile nichts Neues. Aufgepeppt wird die Frischezone durch Geräte, die dank großflächigen Panels sowie Bluetooth-Lautsprecher ihre Farbe ändern und Musik abspielen können. Damit wird das nächste Familienessen zu einem Fest.
Wer sich beim Essen mehr Hilfe wünscht, greift am besten auf einen KI-Ofen zurück. Dieser kennt nicht nur eine Vielzahl von Gerichten, sondern auch deren Garzeit und warnt vor entsprechenden Überschreitungen. Mit einer Kamera lässt sich der Backprozess außerdem verfolgen.
Einsatz von Drohnen in der Sicherheitstechnik
Was sich nach einem Actionfilm anhört, ist eine moderne Art der Videoüberwachung. Die Drohne verharrt auf der Basisstation, bis ein Sensor den Alarm auslöst. Dann fliegt sie zum Ort des Geschehens und startet die Videoaufzeichnung. Natürlich ist das Filmmaterial von unterwegs einsehbar. Die Drohne lässt sich auch für Patrouillenflüge programmieren.
Die Zukunft von Smart Home
Nicht nur verschmelzen die Bereiche zunehmend miteinander, zum Beispiel kann eine Leuchte gleichzeitig als Beamer fungieren, auch entwickelt sich das Smart Home dahin, dass Gewohnheiten der Nutzer identifiziert und automatisch umgesetzt werden. Eigenständig am Nachmittag Kaffee kochen oder heizen ehe man nach Hause kommt, sind nur zwei Anwendungsbeispiele für das intelligente Wohnen. Diesen Trend soll ein neuer Kommunikationsstandard ermöglichen, sodass die smarten Geräte trotz verschiedener Systeme untereinander kommunizieren und interagieren.
Fazit
Ob Komfort, Sicherheit oder Energiesparen – Smart Home ist ein Allrounder. Rufen Sie uns an, damit wir das Beste aus Ihrem Eigenheim herausholen.